Programm am Samstag, 3. und Sonntag, 4. September 2022
Sprengstoff, Ruinen & Erinnerungen
Von 1936 bis 1938 wurde in Hirschhagen eines der größten Sprengstoffwerke des Dritten Reiches errichtet. Die Bauarbeiten verschlangen rund 100 Millionen Reichsmark und waren bei der Stilllegung 1945 nicht abgeschlossen: Auf ca. 233 ha waren 399 Gebäude verteilt. Der Sprengstoff wurde vor allem von Zwangsarbeitern unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert. Heute finden sich in Hirschhagen weitläufig im Gelände verteilte Gebäude, meist gewerblich genutzt, dazwischen Ruinen, abgesperrte Bereiche und Relikte im Wald.
Ehemaliges Sprengstoffwerk Hirschhagen
Treffpunkt: Gasthaus zum Waldhorn, Siemensstr. 9, Hessisch Lichtenau-Hirschhagen
- Samstag, 3. September, 13 Uhr sowie
- Sonntag, 4. September, 10 Uhr, geführter Spaziergang über das Gelände, Dauer ca. 3 Stunden, max. je 30 Personen, ab 14 Jahren, Eintritt 5,00 €
Anmeldung erforderlich
Die Führungen sind leider bereits ausgebucht. Gerne können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen: Frau Jentsch, an@blauer-sonntag.de, Tel. 0561 70949 – 11
NVV
Haltestelle Hessisch Lichtenau, Bahnhof Fürstenhagen, Tram Linie 4, von dort ca. 2 km zu Fuß
Samstag, 3. September 13 UhrSonntag, 4. September, 10 UhrEintritt 5,00 €