Programm am Montag, 7. September 2020
Stadtspaziergang: Vom Messinghof zu Bombardier - oder: wie Kassel zur Industriestadt wurde
Der Großraum Kassel ist heute ein Zentrum des Maschinenbaus. VW in Baunatal, das Achsenwerk von Mercedes, Bombardier und viele andere Unternehmen gewähren vielen Tausenden Menschen Arbeit und Einkommen.
Doch warum ist das so? Warum hat sich ausgerechnet die Residenzstadt Kassel zu einer Industriestadt entwickelt? Die Ursprünge lassen sich auf Landgraf Karl und seine Wirtschaftspolitik zurückführen. Aus einer landgräflichen Gießerei ist im neunzehnten Jahrhundert die Weltfirma Henschel entstanden. Die Industrialisierung hat das Stadtbild Kassels ebenso verändert wie die Lebensverhältnisse seiner Bewohner.
Stadtmuseum Kassel
Treffpunkt: Vor dem Stadtmuseum, Ständeplatz 16, Kassel
- Montag, 7. September, 17 Uhr, Stadtspaziergang mit Albert Walch, Dauer ca. 2 h, max. 12 Personen, ab 12 Jahren
Anmeldung zwingend erforderlich
Die Führung ist momentan ausgebucht - gerne können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen: Frau Jentsch, an@blauer-sonntag.de, Tel. 0561 70949 – 11
NVV
Haltestelle Stadtmuseum, Tram 7, RT1, RT4, RT5, Bus 500
Führung 17 Uhr Eintritt frei