Programm am Sonntag, 13. September 2020
Hochspannung garantiert - Elektrische Schienenfahrzeuge - Produkte aus dem Hause AEG
Das Technik-Museum befindet sich im Henschel-Werk II. Das Henschel-Werk Rothenditmold ist eine der wenigen industriellen Fabrikanlagen in der große Teile der Originalsubstanz erhalten sind. Die historische Zeitspanne reicht von den ersten Hallenbauten 1870 über die Ausbauphase der Jahrhundertwende und einem hervorragenden, wenn auch kleinen Objekt der 1960-er Jahre. Das Werk Rothenditmold repräsentiert prototypisch Architektur, Nutzung und Schicksal älterer Fabrikareale - es ist eine der ältesten als Ensemble noch erhaltenen Lokomotiv- Produktionsstätten dieser Art in Deutschland. Das TECHNIK-MUSEUM KASSEL hat das Ziel, Produkte, Technologien und Innovationen aus Kassel und Nordhessen zu sammeln, auszustellen und in den historischen Kontext zu stellen.
Wesentlicher Bestandteil des Sammlungsgebiets Elektrische Energietechnik ist aufgrund der 1948 erfolgten Ansiedlung der AEG-Hochspannungsschaltgerätefabrik in Kassel das Schalten hoher Spannungen und Ströme in unseren Übertragungs- und Verteilnetzen elektrischer Energie. Was sind Übertragungsnetze und was sind Verteilnetze? Was sind Trenner, Lastschalter, Leistungsschalter? Welche Komponenten noch zur Elektrischen Energietechnik gehören, kann im TMK besichtigt und von Fachleuten erläutert werden.
Technik-Museum TMK
Wolfhager Str. 109, Kassel
- Sonntag, 13. September, 14 Uhr, Hochspannung garantiert - elektrische Schienenfahrzeuge mit Wolfgang Dünkel, Dauer ca. 1,5 h, max. 21 Personen in 3 Gruppen à 7 Personen, ab 15 Jahren, die Hygieneregeln sind einzuhalten
Anmeldung zwingend erforderlich
Frau Jentsch, an@blauer-sonntag.de, Tel. 0561 70949 – 11 oder Anmeldeformular
NVV
Haltestelle Brandaustraße, Bus Linie 10 sowie Haltestelle Engelhardtstr., Bus 27
Führungen 14 Uhr zugänglich Eintritt frei