Programm am Sonntag, 4. September 2022
Stadtrundgang: Ohne Retour-Zwangsarbeiter*innen in Kassel
Heute weist nur noch wenig darauf hin: Im Nationalsozialismus waren in Kassel Tausende von Zwangsarbeiter*innen in Barackenlagern und privaten Unterkünften untergebracht. Menschen, die aus ganz Europa nach Kassel gebracht wurden, arbeiteten hier in allen erdenklichen Bereichen der Wirtschaft und des täglichen Lebens. Ihr Anblick war allgegenwärtig. Auf diesem Stadtrundgang folgen wir den Spuren von NS-Zwangsarbeit mit einem Schwerpunkt auf dem Einsatz in der Rüstungsindustrie. Neben Einführungen zu beteiligten Firmen wollen wir die Schicksale einzelner Zwangsarbeiter*innen erzählen und diskutieren, was die Vergangenheit auch heute noch mit uns zu tun hat. Stadtrundgang in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kassel. Rundgang mit Anna Domdey.
Gedenkstätte Breitenau
Treffpunkt Stadtrundgang: Technik-Museum, Wolfhager Str. 109, Kassel – Ende am Halitplatz Kassel
- Sonntag, 4. September, 12 Uhr, Stadtrundgang mit Anna Domdey, Dauer ca. 2 h, max. 25 Personen, ab 14 Jahren
Anmeldung erforderlich
info@gedenkstaette-breitenau.de, Tel. 05665 3533
NVV
Brandaustr./Technik-Museum, Bus 10
Sonntag, 4. September, 12 Uhrab 14 Jahren uneingeschränkt zugänglichEintritt frei