Programm am Freitag, 2. und Donnerstag, 8. September 2022

Führung: WIE DER HERKULES AUF DEN BERG KAM

Der Herkules, das Wahrzeichen der Stadt Kassel, wurde 1703 von Landgraf Karl in Auftrag gegeben. An der acht Meter hohen Herkules-Figur arbeitete der Kupferschmied Anthoni aus Augsburg 4 Jahre lang im Messinghof. Tagelöhner, Maurer, Bergleute und Steinmetze waren rund um die Uhr mit dem Bau des Oktogons, der Kaskaden und der Pyramide beschäftigt. Durch die kostspieligen Aufwendungen gab es Unmut in der Bevölkerung, da der Traum eines sagenhaften Park Wilhelmshöhe bei Landgraf Karl vor dem Wohlergehen des Volkes lag. Die Führung geht vom Besucherzentrum am Herkules über den kleinen Herkules zum Asch vorbei an den Steinbrüchen und endet im Druseltal.

Bergpark Wilhelmshöhe (MHK)

Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules, oberer Eingang, Schlosspark 28, Kassel - Ende im Druseltal

  • Freitag, 2. September, 16 Uhr sowie
  • Donnerstag, 8. September, 16 Uhr, Führung mit Margret Baller, max. je 20 Personen, Dauer ca. 2 h, für Kinder ab 10 Jahren geeignet, max. 20 Personen, Eintritt 4,00 €

Anmeldung erforderlich

Frau Jentsch, an@blauer-sonntag.de, Tel. 0561 70949 – 11 oder Anmeldeformular

NVV

Haltestelle Kassel Herkules, Bus Linie 22

Freitag, 2. September, 16 UhrDonnerstag, 8. September, 16 Uhr ab 10 Jahren geeignetEintritt 4,00 €