Programm am Sonntag, 25. August 2024

Sonderausstellung: Made in Hessen – Globale Industriegeschichten

Die Sonderausstellung zeigt Waren, Produkte und Ideen, die als Exportschlager von Hessen aus ihren weltweiten Siegeszug angetreten und globale Erfolgsgeschichten geschrieben haben. So z. B. Selters Mineralwasser, Horex-Motorräder, Lahnmarmor, Ton aus Großalmerode, BioNTech-Impfstoffe, Spionagekameras aus Wetzlar und vieles andere mehr. Der Ausstellungsort Borken, an dem sich das bedeutendste hessische Braunkohlevorkommen befand, steuert das Thema Energie bei und geht dabei u. a. auf das berühmte Experiment Oskar von Millers ein. Der Ingenieur bewies 1891 auf der Elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt, dass Strom über weite Entfernungen geleitet werden kann. Millers Idee ging um die Welt und war ein wichtiger Impuls für die Elektrifizierung, die wiederum die Industrialisierung befeuerte...

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Borken

Treffpunkt: Themenpark Kohle & Energie: Am Freilichtmuseum 1, Borken

  • Sonntag, 25. August 2024, 11-17 Uhr, Museumsbetrieb - letzter Tag der Sonderausstellung "Made in Hessen"
  • ab 11 Uhr Sonderführungen zu jeder vollen Stunde

NVV

Haltestelle Borken Bahnhof, RB30, RB38, RB98, Bus Linie 410

 

So, 25. August, 11-17 UhrEintritt frei