Programm am Sonntag, 17. August 2025

Tradition in der Ton- und Glasverarbeitung

Großalmerode, die «Stadt des guten Tones», kann auf eine 800-jährige Tradition in der Ton- und Glasverarbeitung zurückblicken. Das Museum zeigt in anschaulicher Weise die Arbeitsprozesse zur Gewinnung und Verarbeitung des Rohstoffs Ton. Die im Laufe der Jahrhunderte stetig erweiterte Produktpalette reicht von Haushaltskeramik, Tonpfeifen und Murmeln bis zu großformatigen Schmelztiegeln und hochspezialisierten Feuerfeststei-nen der Gegenwart. Doch das Glas- und Keramikmuseum bietet mehr: Hinter den Produktionsabläufen und Objekten werden die Menschen erkennbar. Die Ausstellung beleuchtet ihre wirtschaftliche und soziale Situation, ihr Konsum- und Freizeitverhalten. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Zeitraum vom Beginn der Industrialisierung bis in die fünfziger und sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. 15 Uhr Museumsführung.

Glas- und Keramikmuseum

Treffpunkt: Kleiner Kirchrain 3, Großalmerode

  • Sonntag, 17. August 2025, 14-17 Uhr, Museum geöffnet
  • Sonntag, 17. August 2025, 15 Uhr, Museumsführung, Dauer ca. 1h, max. 20 Personen, Führung frei, Eintritt Museum 3,00 €

Anmeldung erforderlich

Anmeldeformular oder E-Mail an@blauer-sonntag.de

NVV

Haltestelle Großalmerode Speckplatz, Bus 210

 

So, 17. August, 14-17 Uhr 15 Uhr MuseumsführungEintritt 3,00 € (Führung frei)