Programm am Sonntag, 17. August 2025
GLAS- UND PORZELLAN
Das Glasmuseum ist eines der wenigen Spezialmuseen für Glas in Deutschland. Es wurde im Jahre 1987 im umgebauten Generatorgebäude der ehemaligen Glashütte Süßmuth eröffnet. Besondere Beachtung finden im Museum die großen Unternehmer Hermann Lamprecht sowie Richard Süßmuth, die Entwicklung des Gebrauchsglases seit 1890 und die moderne internationale Studioglaskunst.
Die Besucherinnen und Besucher erfahren anhand der Glasmacherwerkzeuge und in einem Film, wie mundgeblasenes Glas hergestellt und bearbeitet wird. Im Geschichtsraum geht es dann auf eine Zeitreise von der Steinzeit über die Antike bis zu den Waldglashütten in unserer Region. Darüber hinaus kann die wechselvolle Geschichte der Glashütte in Immenhausen mit den verschiedenen Hüttenherren und die Übernahme der Hütte durch die Mitarbeiter der Fabrik in 1970 erlebt werden. Im „Süßmuth-Raum“ werden besonders die älteren Besucherinnen und Besucher die weltbekannten Produkte von Richard Süßmuth wiedererkennen, die noch heute in vielen Haushalten in unserer Region zu finden sind. Die Veränderungen im Design der Gebrauchsgläser vom Jugendstil bis zu modernen Glasformen internationaler Glasdesigner des 20. Jahrhunderts gibt es ebenfalls zu entdecken. Wer selbst musikalisch aktiv sein möchte, kann sich an den verschiedenen Glasinstrumenten ausprobieren.
Glasmuseum Immenhausen
Am Bahnhof 3, Immenhausen
- Sonntag, 17. August 2025, 10-17 Uhr, Museum geöffnet, Eintritt frei
- 13, 14 + 15 Uhr, kostenlose Kurzführungen, Dauer ca. 30 Minuten
- Glas- und Porzellan-Flohmarkt, Glas- und Porzellan-Liebhaberinnen und Liebhaber kommen auf dem bekannten Flohmarkt ganz auf ihre Kosten. Hier bieten Privatleute kleine und große Schätze aus ihrem Fundus an
- Sonderausstellung «Die besten Bilder – Die Cartoons des Jahres 2024» der Caricatura – Galerie für komische Kunst
- Sonderausstellung «GLASKLAR – GLASKUNST» Moderne Glaskunst aus dem Museumsbestand
Essen & Trinken
Eis & Softdrinks
NVV
Haltestelle IImmenhausen Bahnhof, RT1, Bus 171, 173
So, 17. August,10-17 UhrSonderführungen 13, 14 + 15 UhrEis & Softdrinks uneingeschränkt zugänglichEintritt frei