
Tage der Industriekultur Nordhessen vom 14. bis 17. August 2025
Der BLAUE SONNTAG 2025, die Tage der Industriekultur Nordhessen, steht vor der Tür! Wir freuen uns auf 120 Veranstaltungen bei 63 unterschiedlichen Standorten in ganz Nordhessen!
Das Programm ist ab sofort online!
Wer möchte, kann sich auch das Programmheft im Format pdf hier downloaden.
Anmeldungen zu den anmeldepflichtigen Führungen sind absofort möglich.
Unser Junior-Programm, die Tage der Industriekultur für Kinder - und Jugendliche von Juni bis Oktober 2025, bietet viele spannende Mitmach-Aktionen für 8- bis 16-Jährige und kann eingesehen werden unter: www.blauer-sonntag-junior.de
Um allzeit informiert zu bleiben, können interessierte Besucherinnen und Besucher unseren Newsletter abonnieren. Der Newsletter erscheint ca. 3-4 mal im Vorfeld des BLAUEN SONNTAG.
Bei Fragen können Sie uns gerne per E-Mail an@blauer-sonntag.de kontaktieren.
Herzliche Grüße
Das Team vom BLAUEN SONNTAG
Industriekultur RheinMain vom 9.-17. August 2025
Etwa 1.000 Orte von lokaler, regionaler und überregionaler Bedeutung bilden die Route der Industriekultur Rhein-Main. Von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum modernen Technologiepark – das Projekt bringt die vielen lebendigen Zeugnisse des produzierenden Gewerbes der Region in das öffentliche Bewusstsein. Die jährlich stattfindenden „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ machen Orte der Industriekultur, die sonst nicht zugänglich sind, erlebbar. Mit der „Route der Industriekultur Junior“ kann Industriekultur auf angewandte, spielerische und lehrreiche Art erkundet werden.
Die diesjährigen „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ stehen unter dem Titel „Schichtwechsel“ und richten vom 9. bis 17. August 2025 den Fokus auf industrielle Arbeitswelten in Vergangenheit und Gegenwart.
Kasseler Museumsnacht 2025
Am 6. September 2025 ist es wieder so weit: Die Kasseler Museumsnacht findet statt.
Rund 50 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen von Kunst und Geschichte über Naturwissenschaft und Technik bis hin zu Literatur und Musik öffnen ihre Türen und bieten ein vielfältiges Programm für Besucherinnen und Besucher jeden Alters.
Von faszinierenden Ausstellungen über interaktive Mitmachaktionen und künstlerische Performances bis hin zu speziellen Angeboten für Kinder – die Museumsnacht verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Eine stimmungsvolle Atmosphäre, Live-Musik und ein vielfältiges kulinarisches Angebot runden den Abend ab.
Unter dem Motto „Gemeinsam dabei: Teil sein, Teil haben, Teil werden“ öffnet die Museumsnacht ihre Türen für alle, die sich inspirieren lassen möchten. Das Ziel: eine Nacht voller Begegnungen, in der Kunst und Kultur ohne Barrieren zugänglich sind und Menschen zusammenkommen. Seit zwei Jahren steht dieses Thema im Fokus, und auch in diesem Jahr wird der Weg zu mehr Offenheit und Vielfalt konsequent weiterverfolgt. Interaktive Programme und gemeinschaftliche Aktionen sollen Raum für Begegnung und Austausch schaffen.
Das MuseumsnachtTicket kostet 15 Euro (10 Euro ermäßigt) und ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostenfrei. Alle Tickets enthalten die kostenlose Fahrt im öffentlichen Nahverkehr. Der Ticketvorverkauf startet Mitte August.
Weitere Informationen zum detaillierten Programm sowie zum Ticketvorverkauf finden Sie unter www.museumsnacht.de.